Die Pomodoro Technik

Die Pomodoro Technik ist ein Werkzeug des Zeitmanagements, dass die Produktivität mithilfe des Wechsels zwischen produktiven Arbeitsphasen und kurzen Pausen erhöhen soll. Vor allem bei Arbeiten, die über längere Zeit ein hohes Maß an die Konzentration stellen, hilft die Methode, den Fokus langfristig besser zu behalten.

Mithilfe eines Küchenweckers (daher der Name Pomodoro, weil er an einen tomatenförmigen Nudelwecker erinnern soll), werden die Zeiteinheiten gemessen. Hier tun es natürlich auch alle andere Zeitmesser.

Die Aufgabe wird vor dem Start schriftlich fixiert. Im Anschluss Durchlüftung man vier Blöcke: den Pomodori

Dabei solltet Ihr in einem Pomodoro nicht unterbrochen werden. Das ist vor allem mit Kindern um sich rum häufig nur schwer realisierbar. Das wird sich am Anfang noch etwas einspielen müssen, später klappt das in der Regel recht gut.


Tipp: Macht den Wecker nach außen hin sichtbar. So sehen die Leute um Euch rum, dass ihr gerade fokussiert arbeiten wollt und wann Ihr für sie ansprechbar seid.


Aber auch andere Ablenkungen solltet Ihr vermeiden. Darum eMail Programm zu und Mobiltelefon in den Flugmodus.

Der Ablauf eines Zyklus ist also folgender:

Erstes Pomodori

Produktive Zeit

25

Minuten

Fokussiertes Arbeiten an einem Thema mit dem Ziel, dass am Ende der 25 Minuten ein Ergebnis erzielt worden ist.

Kurze Pause

5

Minuten

Das Thema ruhen lassen. Gerne mal aufstehen und sich bewegen.


Zweites Pomodori

Produktive Zeit

25

Minuten

Fokussiertes Arbeiten an einem Thema mit dem Ziel, dass am Ende der 25 Minuten ein Ergebnis erzielt worden ist.

Kurze Pause

5

Minuten

Das Thema ruhen lassen. Gerne mal aufstehen und sich bewegen.


Drittes Pomodori

Produktive Zeit

25

Minuten

Fokussiertes Arbeiten an einem Thema mit dem Ziel, dass am Ende der 25 Minuten ein Ergebnis erzielt worden ist.

Kurze Pause

5

Minuten

Das Thema ruhen lassen. Gerne mal aufstehen und sich bewegen.


Viertes Pomodori

Produktive Zeit

25

Minuten

Fokussiertes Arbeiten an einem Thema mit dem Ziel, dass am Ende der 25 Minuten ein Ergebnis erzielt worden ist.

Spätestens nach vier Pomodori ist es Zeit für …

Eine längere Pause

min 15 – 30

Minuten

Gib Deinem Kopf und Deinem Körper etwas Freiraum.

Wenn Ihr diese Technik im Personal Kanban nutzt und in einem Block eine Aufgabe erledig habt, dann denkt daran diese auch als erledigt zu kennzeichnen (zum Beispiel indem Ihr die Karte in die Spalte „Fertig“ zieht).


Mehr zum Thema:

Hier findest Du weiter Informationen*:

Francesco Cirillo: Work Smarter, Not Harder

Impulse.de: Das beste Rezept, um produktiv zu arbeiten

Karrierebibel.de: Pomodoro Technik

* auch wenn ich versuche gewissenhaft zu recherchieren, übernehme ich bei externen Links keine inhaltliche Verantwortung.

%d Bloggern gefällt das: