Nachdem die Idee dieser Seite geboren war, habe ich auf Twitter um Hilfe gebeten. Viele Eltern haben sich daraufhin gemeldet und mir Ihrer Erfahrungen mit Kanban in der Familie erzählt. Leider werde ich es nicht schaffen, alle Meldungen hier einzubetten. Aber ich möchte einige hier gern mit Euch teilen.

DANKE TWITTER!
Ihr seid Grossartig
Our board as it is at the moment… rather a task board than “real Kanban”… we do a scrum style approach with day sprints and adapted rituals, eg “Tanz in den Tag” instead of Review… this may include throwing around done post it’s as confetti 🎉 pic.twitter.com/Gs1X9cl0sx
— Jasmine Zahno (@JasmineZahno) March 24, 2020
K1 und ich bereiten die Schulschliessung vor… sie hat einen risen Stapel Arbeit mit nachhause bekommen und will “arbeiten wie Mama und Papa”. Ich berichte wie es läuft 🍀 pic.twitter.com/PPn1HIrMDq
— Jasmine Zahno (@JasmineZahno) March 14, 2020
Yes, #familykanban exists. We do it. Children not yet in school though. This is a part of our @trello board. pic.twitter.com/SJlaBIN0zI
— 𝖱𝗈𝗅𝖿 𝖨𝗋𝗂𝗈𝗇 (@iri0nline) March 21, 2020
Ganz kurz kommt es darauf an das es mit sehr kurzen Zeitfenstern klar kommt… Kinder sind wankelmütig… häufige Ablenkungen. Es müsste also auch Tage können, Hausaufgaben zum Beispiel. Bilder und Farben stelle ich mir gut vor.
— kaepten (@kaepten_hook) March 21, 2020
Kann man sich da noch anmelden?
Unsre Kids sind dafür noch ein bisschen klein. Insgesamt ist bei Familienkanban das Borddesign nicht so wichtig (Einfaches Board und vielleicht ein paar Kamishibais reichen meist aus). Wichtig sind Design, Qualität und Inklusivität von Kommunikationspunkten und Feedback Loops
— simonklaiber (@simonklaiber) March 21, 2020
Wir haben jetzt ein Lern #Kanban Board. Die Motivation zu Lernen ist in die Höhe geschossen, einfach nur durch den Umstand die Zettel in „Fertig“ zu bekommen. pic.twitter.com/CulcjQqSJT
— Thorsten Schiffer (@Schiffinho) March 24, 2020
Our family board usually looks like in the article. We have adjusted it a bit this week and I will give a talk about it next week.
— Agile Parent (@AgileParenting) March 21, 2020
With #Corona writing articles has to wait a bit.https://t.co/SoFNfLnIHa
Achja, und Semmelwolle hat ein magnetisches Familienboard.https://t.co/3ROZe6eGaA
— Agile Parent (@AgileParenting) March 21, 2020
Sowas wie Flightlevels sind auch wichtig… Tage, Hausaufgabe Sport… Wollen und möchten muss auch drauf… Ich gerate ins schwärmen.
— kaepten (@kaepten_hook) March 21, 2020
Foto drei ist zum Beispiel "ein Tag"… Foto eins für die nächste Zeit, Foto zwei ist ein Schultag.
Coole Idee. Wenn du noch Unterstützung brauchst, gib ein Zeichen. Nutze es selbst auch für zu Hause. Bei uns ist das Miniboard der Kühlschrank. Hat uns schon vor Corona Stress gespart.
— Falk Golinsky (@AgilStoryteller) March 22, 2020
We’ve been experimenting with #familykanban and #familyhacks for a while now. At the moment we keep it simple with an easy daily structure and weekly overview over school work. pic.twitter.com/XwFQw2ZGha
— Katja Kruschwitz (@KatjaKruschwitz) March 21, 2020
sie hat sich selbst eingeteilt, wie viele sie davon pro Tag machen möchte.
— Semmelwolle (@semmelwolle) March 21, 2020
Dann gibt's noch Magnete für Bastelaktionen und Arbeiten, die im Haus anstehen.
Das strukturiert unseren Tag gerade echt gut.
And maybe homework of children is a bit different? Or should be moved on a separate board? Maybe you get overlapping teams: children are also on the family board for some tasks but habe their own board for school and alike.
— 𝖱𝗈𝗅𝖿 𝖨𝗋𝗂𝗈𝗇 (@iri0nline) March 21, 2020
Habe dir mal ein paar Beispiele angehängt. Das mittlere Bild ist homeoffice für die Schule. Kannst du mich bitte auf dem laufenden halten zum Ergebnis? pic.twitter.com/D15Rz7p0rI
— kaepten (@kaepten_hook) March 21, 2020
